So aufregend waren Bücher noch nie!
Wir sind überzeugt davon, dass Lesen mit allen Sinnen viel mehr Spaß macht und das Gelernte nur durch aktive Beschäftigung im Gedächtnis bleibt. Darum haben wir uns zusammengetan, um “My Book My World” zu erschaffen.
Eine Produktreihe, die nicht nur Bücher herausbringt, sondern komplette Aktiv-Sets rund um Kinderbücher. So können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren in Geschichten eintauchen und sie selbst erleben.
Die Spiele von My Book My World funktionieren ohne Vorbereitung und ohne Aufwand. Am meisten Freude machen sie ab zwei Personen, also für Geschwister, Freundenachmittage oder auf Geburtstagsparties.
Für stundenlangen Mitmachspaß und spielerisches Lernen.
"Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es." Konfuzius
Die Bücher rund um
Juki und die kunterbunte Nachbarschaft
Die Hauptfigur unserer ersten Bücherreihe ist das 7-jährige Kind Juki. Juki bastelt und zaubert gerne, sprüht vor Fantasie, ist aber auch ein wenig schüchtern und verträumt.
Manche Leser*innen denken, Juki ist ein Mädchen. Andere erkennen in Juki einen Jungen. Aber eigentlich ist das ganz egal. Unsere Entscheidung, der Hauptfigur kein Geschlecht zuzuordnen ermöglicht einen ganz persönlichen Zugang für jedes Kind. Und genau das ist unser Ziel: Wir möchten Kindern ermöglichen, die Welt auf ihre eigene Weise zu sehen und spielerisch zu entdecken.
Die Kinder aus der kunterbunten Nachbarschaft schaffen es immer wieder aufs Neue, Hindernisse und Probleme mit viel Humor und Kreativität selbst zu lösen. Auf dem Weg zu einem, hoffentlich guten Ende, lernen sie dabei viel Neues kennen: Kunsttechniken, Gruppenspiele, kulturelle Unterschiede und praktische Tricks für den Alltag. Viele der Fähigkeiten, die notwendig sind um ihre Aufgaben zu lösen, werden in Schulen nicht thematisiert und erprobt, sind für ein soziales Miteinander aber essentiell.
Die Kinder aus der kunterbunten Nachbarschaft wissen: Am besten kommt man voran, wenn man keine Angst vor Fehlern hat und gemeinsam ausprobiert, tüftelt und Lösungen findet.
-
Frau Hirn ist 85 Jahre alt und lebt mit ihrer Schildkröte noch selbständig in ihrer Wohnung. Am liebsten hätte sie jeden Tag Besuch, den sie mit einer warmen Tasse Tee und selbst gebackenen Keksen verwöhnt. Frau Hirn hat schon sehr viel erlebt und teilt ihr Wissen aus aller Welt gerne.
-
Die etwas chaotische, aber sehr liebenswürdige Anna studiert Tiermedizin und hat vom Bauernhof ihrer Eltern oft tierischen Besuch. Neben Tieren aller Art interessiert sich Anna auch für Natur und strickt gerne Socken.
-
Die Geschwister Juki (7) und Lilli (10) wohnen mit ihren Eltern in einem Mehrfamilienhaus. Gemeinsam lernen sie ihre kunterbunte Nachbarschaft kennen und erleben fortan mit ihren Nachbarn viele Abenteuer. Lilli ist mutig, neugierig und denkt nur selten daran, was andere über sie denken. Juki ist etwas schüchterner, weil nicht immer alles so klappt, wie es klappen sollte. Aber das macht gar nichts. Mit genug Ausdauer und Hilfe meistern die beiden fast jede Herausforderung.
-
In der Wohnung der Familie Durchdenwald ist es immer laut, denn Herr Durchdenwald ist alleinerziehender Vater von 5 Kindern. Die machen natürlich ordentlich Chaos und haben auch ständig Hunger. Am liebsten essen sie Papas spezielle Monsterknödel. Lecker!
-
Bei Familie Okan ist alles ein bisschen anders. Frau Okan ist nämlich gehörlos, was sie vor einige Herausforderungen stellt. Etwa wenn es darum geht mit ihrem kleinen Sohn Anis zu kommunizieren. Ein ausgeklügeltes System an bunten Bildchen schmückt daher die ganze Wohnung. Frau Okan ist Architektin und schafft es, für jede und jeden die richtigen Lösungen zu finden.
Die Playbooks
Unsere Kinderbücher kommen im Set mit 10 Spielen auf den My Book My World Drehlingen.
Die Spiele ermöglichen, selbst in die Geschichte einzutauchen und sie zu erleben. Sie sind intuitiv und kommen ohne große Anleitungen aus. Sie sind wiederholbar und machen auch beim zehnten Mal noch Spaß. Man kann sie je nach Stimmung einsetzen. Wenn es in der Gruppe etwas ruhiger sein soll, bietet sich zum Beispiel ein Bastel- oder Malspiel an. Wenn die Energie raus muss, ist vielleicht Zeit für ein Bewegungsspiel. Es gibt eine bunte Auswahl an ruhigen, wilden, spannenden und lustigen Spielen. Aber alle sind gewürzt mit einer kleinen Prise Kinderquatsch.
Eintauchen und Erleben
Der innovative Rhythmus aus Entspannung und aktiver Beschäftigung motiviert zu stundenlangem Spiel mit Lerneffekt. Die Geschichten werden selbst erlebt und in der Tiefe erfasst.
Warum My Book My World?
Kurze
Aufmerksamkeit
-
„Es ist wirklich mühsam, uns immer wieder neue Beschäftigungen für unsere Kinder zu überlegen. Passiver Medienkonsum ist für uns keine Lösung. Aber bei gängigen Angeboten, die geistige und körperliche Aktivität abverlangen, ist die Luft der Kids bald raus. Manchmal schon, bevor wir die Anleitung fertig gelesen haben“.
-
My Book My World schafft einen natürlichen Fluss zwischen An- und Entspannung. Durch die große Abwechslung bei gleichbleibendem Thema schaffen es die Kinder, erstaunlich lange aufmerksam zu bleiben. Um auf lange Anleitungen zu verzichten und eine intuitive Anwendung zu gewährleisten, haben wir unser Spielprinzip lange optimiert. Das Ergebnis sind die My Book my World Drehlinge, die wie ein Glücksrad funktionieren und es den Kindern ermöglichen, in einen „Flow“ zu kommen.
Unterschiedliche
Bedürfnisse und Interessen
-
„Mehrere Kinder gleichzeitig glücklich zu machen, ist wirklich eine Herausforderung. Egal ob in der Schule oder bei Geburtstagsparties zuhause. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und Interessen. Außerdem brauchen die Kinder in einem Moment etwas ganz anderes als im nächsten.“
-
Die Spiele rund um die Geschichten von My Book My World lassen sich flexibel einsetzen und folgen keiner strengen Reihenfolge. So kann je nach Interesse und Wunsch der gerade passende Drehling genutzt werden. Außerdem bietet jedes Spiel unterschiedliche Niveaus an, um Über- und Unterforderung zu vermeiden.
Fehlende
Lern- und Lesemotivation
-
„Unsere Kinder haben große Versagensängste und fühlen sich schnell überfordert. Aber wenn etwas zu leicht ist, dann langweilen sie sich. Wie schaffen wir es, sie weniger zu frustrieren und ihnen Freude am Lernen zu vermitteln?“
-
Lern- und Lesemotivation kommt bei My Book My World ganz unbewusst, indem Kinder sich mit spannenden Geschichten identifizieren und diese spielerisch selbst erleben können. Sie nehmen unterschiedliche Perspektiven ein und erproben das, was auch die Figuren in der Geschichte erleben. Dabei gibt es keinen Leistungsdruck, aber immer neue Experimente, die unbewusst Kompetenzen vermitteln. Wir alle sind narrative Wesen und Kinder sind von Natur aus neugierig. Wir gehen einfach nur auf die natürlichen Gegebenheiten ein.
Gesehen, gehört, gelesen
-
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2022 wurde das innovative Buch-Spiel-Konzept in der Schwäbischen Zeitung vorgestellt. Hier ein kleiner digitaler Beitrag der Schwäbischen zum Nachlesen.
-
Jürgen Kanold, Leiter der Kulturredaktion der Südwest Presse, schrieb über My Book My World und die Geschichte “Ab ins Bett” von Marie Luise Kerkhoff, die von My Book My World um interaktive Spiele erweitert wurde
-
Interview mit Radio7 inklusive kleinem Onlinebeitrag
-
Das Magazin TrendyOne zeichnet My Book My World 2023 zum Startup des Monats Februar aus.
-
Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg führte anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2022 ein Interview zu den Beweggründen zu My Book My World
-
-
My Book My World wurde 2023 ausgewählt, Teil der Ausstellung “The Creätive House” im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu sein, wo es darum ging, zwei Monate lang die Kreativwirtschaft Baden-Württembergs mit den kreativsten Unternehmen und Projekten des Landes vorzustellen.
-
Ein Beitrag über die Zusammenarbeit zwischen My Book My World und dem Digitalisierungszentrum Ulm














Aus der Kreativbranche und dem Bereich Innovationsmanagement kommend, möchten Anna Sophia Boden und Jana Chiara Festini die, etwas verstaubte Buch- und Bildungsbranche ein wenig wachrütteln.
Als Gründerinnen in der Männer-dominierten Startup-Szene zeichnet sie ein hoher Anspruch an eine gerechte Zukunft und an hochwertige Produkte aus. Die Bedürfnisse von Kindern, unabhängig von Geschlecht, Bildungsstand und Herkunft, liegen ihnen dabei besonders am Herzen.
My Book My World für The Creätive House
Unterstützer, Partner, Kooperationen
Stürmt die Burg